/*Scrollen unterbinden bei Ankerlink*/ /*Social Media Icons in neuem Fenster öffnen*/ /*Eingeklapptes Mobile Menü*/

Talent Management

Eine zukunftsorientierte Talent Pipeline als strategischer Wettbewerbsvorteil

Gut gestaltet kann ein Talent Management Programm ein reicher Inkubator an Potenzialträgern sein, die die Unternehmenskultur prägen und erheblich zum wirtschaftlichen Erfolg beitragen. Die Auswahl und Entwicklung der richtigen Führungskräfte, die durch die Transformation leiten, entscheiden über den zukünftigen wirtschaftlichen Erfolg oder Misserfolg. Mit den richtigen Führungspersönlichkeiten können Transformationen erfolgreich umgesetzt werden.

Mit einer Überarbeitung Ihrer Talent Journey können Sie Ihr Talent Management jetzt zukunftsorientiert gestalten. Wir gestalten eine zukunftsgerichtete Talent Journey von der Identifikation, über Gewinnung, Bindung, Förderung bis zur Retention. Unser Ansatz verfolgt zwei Stoßrichtungen:

Unternehmensperspektive: Wir betrachten Ihre strategische Ausrichtung und Ihre Herausforderungen, heute und morgen. Ebenso berücksichtigen wir Ihre Personalstrategie und die Verfügbarkeit von Talenten.

Talentperspektive: Die veränderten Erwartungen der Talente hinsichtlich Unternehmensleistungen und -kultur bieten die Chance die Talent Journey gezielt für die Gewinnung, Bindung und Entwicklung von Talenten einzusetzen. Wir betrachten Bedürfnisse und Erwartungen und verknüpfen diese mit Employer Value Proposition (EVA) und Employer Branding.

Orangefarbener Trichter in den von oben blaue Kugeln fallen als Symbol für Talent Management.

Talent Pipeline Assessment

    Mit unseren Talent Pipeline Assessments erfassen wir systematisch die Kompetenzen und Entwicklungspotenziale Ihrer Talente und leiten gezielt Entwicklungsmaßnahmen ab. Hierzu setzen wir ausschließlich wissenschaftlich fundierte Assessments ein. Diese Assessments unterstützen Sie dabei, zukunftsgerichtete Talent Pipelines aufzubauen und so langfristig Wettbewerbsvorteile zu sichern.

    Female Talent Journey

    Im heutigen Arbeitsmarkt fehlen vielfach Talente. Zudem ist unstrittig, dass Diversität nachhaltig erfolgreicher, innovativer und kollektiv intelligenter macht.

    Die Entwicklung und Beförderung weiblicher Talente wird jedoch entlang der Career Journey oft durch prozess- und verhaltensbedingte Einschränkungen behindert.

    In unserem Female Talent Journey Programm betrachten wir gezielt die einzelnen Schritte der Karriereentwicklung weiblicher Talente. Wir identifizieren spezifische Herausforderungen, die eine diverse Talent Pipeline reduzieren und zeigen effektive Maßnahmen auf, die notwendige Verhaltensänderungen fördern und diversitätsfördernde Rahmenbedingungen schaffen.

    Sprechen Sie uns an

     

    Philine Cremer

    Partnerin, Düsseldorf

     

    Nina Maywald

    Partnerin, München

     

    Henrike Simon

    Associate Partnerin, München