/*Scrollen unterbinden bei Ankerlink*/ /*Social Media Icons in neuem Fenster öffnen*/ /*Eingeklapptes Mobile Menü*/

Consulting Services

 

 

 

Exzellente Beratung ist ein konstanter Treiber für Innovation und Fortschritt. Zukunftsgestaltende Führungskräfte führen mit transformativen Veränderungen in die Zukunft.

Eine x und y Achse, auf der mit Stecknadeln ein Faden befestigt ist, der von einer Hand steil nach oben gezogen wird als Metapher für die Branche Consulting Services

Herausforderungen in den Consulting Service

Beratungsunternehmen, einschließlich Strategie-, Rechts-, Steuer- und Wirtschaftsprüfungsgesellschaften, modernisieren aktiv ihr Angebot sowie ihre internen Prozesse und Organisationsstrukturen.

Mehr zu den Herausforderungen in den Consulting Service

Technologische Kompetenz: Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden immer häufiger eingesetzt, um komplexe Probleme zu lösen und Prozesse zu optimieren. Der Anteil digitaler Lösungen, Apps und cloudbasierter Anwendungen, die den Kunden zur Verfügung gestellt werden, am Gesamtumsatz steigt kontinuierlich. Angesichts dieser wachsenden Bedeutung, ist es für Beratungsunternehmen wichtig, technologische Lösungen zu entwickeln und einzusetzen. Dazu gehört auch die Fähigkeit, technologische Entwicklungen und Trends voranzutreiben.

Anpassungsfähigkeit: Angesichts des raschen Wandels der Technologie und des Geschäftsumfelds ist es wichtig, dass Beratungsunternehmen anpassungsfähig bleiben und schnell auf Veränderungen reagieren können. Dies gilt sowohl im Hinblick auf die angebotenen Dienstleistungen als auch auf für die interne Struktur und Kultur des Unternehmens. Im Zuge dieser Transformation gewinnen Partnerschaften mit Technologieunternehmen, Start-ups und anderen Branchen an Bedeutung. Diese können das Dienstleistungsangebot von Beratungsunternehmen erweitern und zu weiteren Innovationen führen.

Cybersecurity und Datenschutz: Mit zunehmendem Einsatz digitaler Technologien steigen auch die Risiken in den Bereichen Cybersecurity und Datenschutz. Beratungsunternehmen müssen sicherstellen, dass sie über robuste Sicherheitsprotokolle verfügen und ihre Kunden in Fragen des Datenschutzes und der Cybersicherheit beraten können.

Regulierung: Insbesondere in dem Bereich der Rechts-, Steuer- und Wirtschaftsprüfung haben Regulierungen nochmals an Dynamik gewonnen. Aber auch in der Strategie- und Technologieberatung haben sich die zu berücksichtigenden lokalen Rahmenbedingungen und Gesetzgebungen in verschiedenen Ländern vor dem Hintergrund geopolitischer Ambitionen nachhaltig verändert.

Personalentwicklung und -bindung: Hohe Fluktuationstraten und zunehmender Talentmangel setzen die Branchen unter Druck. Im Wettbewerb um Talente müssen sie sich gegenüber Ihren Kunden und auch gegenüber BigTech Unternehmen behaupten. Es gilt, den eigenen Employer Value Add gegenüber der Konkurrenz herauszustellen und nachhaltig in der Organisation zu etablieren. Diversität ist für viele Talente ein entscheidendes Auswahlkriterium, potenzielle Arbeitgeber müssen glaubhaft nachweisen, dass sie diversitätsfördernde Arbeitsmodelle etabliert und in der Unternehmenskultur verankert haben.

Eine multiethnische Gruppe von Menschen in formeller Geschäftskleidung steht in einer Reihe

Handlungsbedarf für Führungskräfte

Führungskräfte sind gefordert, ihre Kunden in einer bisher nicht gekannten Gleichzeitigkeit von Komplexität und Innovationsdruck, technologischer Entwicklung und Unsicherheit, zu beraten und die gleichen Fortschritte in Innovation und Gestaltung der Arbeitswelt auch intern umzusetzen.

Mehr zum Handlungsbedarf der Führungskräfte

In diesem neuen Kontext sind andere Führungskompetenzen als in der Vergangenheit von entscheidender Bedeutung. Entscheidungsstärke und Innovationsbereitschaft treten dabei stärker in den Vordergrund. Der Aufbau einer lernenden aber auch einer ergänzenden Organisation, die selbst umfassende Skills in den neuen Technologien aufbaut und neue Geschäftsmodelle bedienen kann, ist entscheidend. Ein hohes Maß an Vernetzungsintelligenz ist erforderlich, um cross-organisational die Kunden beraten zu können.

Searchery unterstützt bei der Auswahl von Executive & Professionals und berät insbesondere im Hinblick auf die für die Herausforderungen erforderlichen Führungskompetenzen. Wir unterstützen Sie bei der Besetzung mit Talenten durch die Bereitstellung von Talent Benches oder durch den systematischen Aufbau von Talent Pools. Wie sind der Partner, wenn es darum geht eine gender-diverse Unternehmenskultur aufzubauen oder gezielt den Aufbau gender-diverser Führungsteams voranzutreiben.

Eine Hausfassade mit vielen Fenstern, die von der Abendsonne angestrahlt und in goldenes Licht getaucht wird.

Sprechen Sie uns an

 

Philine Cremer

Partnerin, Düsseldorf

 

Nina Maywald

Partnerin, München

 

Henrike Simon

Associate Partnerin, München

Über uns

 

Searchery ist eine junge Personalberatung mit Mandaten und Projekten bei börsennotierten und mittelständischen Unternehmen sowie internationalen Start-ups und Scale-ups.

Unser Fokus liegt auf Führungskräften, die im heutigen, veränderten Unternehmens- und Führungskontext mit zukunftsgestaltenden Kompetenzprofilen den Wandel gestalten.