/*Scrollen unterbinden bei Ankerlink*/ /*Social Media Icons in neuem Fenster öffnen*/ /*Eingeklapptes Mobile Menü*/

Telekommunikation

 

 

 

Telekommunikation verbindet eine prosperierende Wirtschaft und eine vernetzte Gesellschaft. Zukunftsgestaltende Führungskräfte schaffen die schnellsten und stärksten Verbindungen für eine vernetzte Zukunft.

Eine blaue Wolke, in der ein Netzwerk mit leuchtenden Kugeln als Verbindungselement zu sehen ist als Metapher für die Branche Telecommunication

Herausforderungen der Telekommunikation

Hohe Investitionen durch die Einführung neuer Netzgenerationen und intensiver Wettbewerb durch die Big-Tech-Unternehmen, setzen die Telekommunikationsbranche erheblich unter Druck. Um wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen Unternehmen rasch auf technologische Fortschritte reagieren, robuste Sicherheitsmaßnahmen implementieren und gleichzeitig den steigenden Anforderungen an Nachhaltigkeit und regulatorische Vorgaben gerecht werden.

Mehr zu den Herausforderungen der Telekommunikation

Technologischer Fortschritt: Die Innovationsdynamik und sich ständig ändernden Kundenbedürfnisse erfordern Schnelligkeit und Flexibilität beim Aufbau von Kapazitäten und bei der Anpassung von Geschäftsmodellen. Gleichzeitig müssen der reibungslose Betrieb integrierter Dienste über verschiedene Plattformen und Endgeräte hinweg sowie eine hohe Qualität der Dienste sichergestellt werden.

Datenschutz und Sicherheit: Angesichts stetig wachsender Datenmengen und zunehmender Cyber-Bedrohungen müssen Telekommunikationsunternehmen robuste Sicherheitsmaßnahmen implementieren, um die Privatsphäre ihrer Kunden und die Integrität ihrer Netze zu schützen.

Wettbewerb: Die Telekommunikationsbranche ist hart umkämpft, und der Preisdruck ist hoch. Die Unternehmen müssen ihre Dienstleistungen zu wettbewerbsfähigen Preisen anbieten und gleichzeitig ausreichende Margen erzielen müssen, um in Infrastruktur und Innovation zu investieren zu können.

Regulatorisches Umfeld: Die Telekommunikationsbranche unterliegt einer Vielzahl von Vorschriften und regulatorischen Anforderungen. Diese können den Marktzugang, den Wettbewerb und die Investitionen beeinflussen. Die Herausforderung besteht darin, mit den sich ständig ändernden Vorschriften Schritt zu halten und gleichzeitig ein effizientes und wettbewerbsfähiges Geschäftsumfeld zu schaffen.

Nachhaltigkeit: Die Unternehmen im Telekommunikationssektor müssen die Senkung der Energiekosten und die Senkung der CO2-Emissionen forcieren. Die Optimierung des Energieverbrauchs in den Netzen und Infrastrukturen steht dabei im Vordergrund.

Eine multiethnische Gruppe von Menschen in formeller Geschäftskleidung steht in einer Reihe

Handlungsbedarf für Führungskräfte

Die Gleichzeitigkeit und Schnelligkeit des Wandels fordert die Führungskräfte nach neuen, margenstarken Möglichkeiten bei steigender Nachfrage zu suchen und neue Anwendungsfälle zu entwickeln.

Mehr zum Handlungsbedarf der Führungskräfte

Dies bedeutet eine Überprüfung der strategischen und operativen Geschäftsmodelle. Dazu müssen sie sich intelligent vernetzen und Partnerschaften aufbauen, die Marktkonsolidierung vorantreiben und Innovationen in KI, Cloud und Software entwickeln. Führungskräfte benötigen ein neues Set an Kompetenzen, wie beispielsweise im Bereich der Kooperation, der Gestaltung und in der Digitalisierung. Sie müssen die Ambidextrie zwischen Innovation und Restrukturierung beherrschen, andere inspirierend führen und sich selbst schützen können.

Searchery berät in der Telekommunikationsbranche mit Executive und Professional Search sowohl für bestehende Rollen als auch für neue Rollen und Projektrollen der großen Initiativen. Wir suchen explizit auf Basis des Searchery FutureProof Leadership Design Führungskompetenzmodells nach Führungskräften, die diesen Wandel vorantreiben und das Unternehmen in der neuen Marktordnung zukunftsfähig positionieren. Mit Management Audits und Einzelassessments beraten wir auf Basis wissenschaftlich fundierter Persönlichkeitsdiagnostik mit Psychologen bei der Personalauswahl und -entwicklung. Wir unterstützen unsere Kundinnen und Kunden beim Aufbau von Talent Pipelines in einem technologiegetriebenen Umfeld und bei der Ausrichtung von Talentprogrammen in einem hart umkämpfen Arbeitnehmermarkt. Searchery verfügt auch über Erfahrung darin, die Gender Diversität im Unternehmen durch Recruiting oder durch gezielte Maßnahmen zu erhöhen.

Eine Hausfassade mit vielen Fenstern, die von der Abendsonne angestrahlt und in goldenes Licht getaucht wird.

Sprechen Sie uns an

 

Philine Cremer

Partnerin, Düsseldorf

 

Nina Maywald

Partnerin, München

 

Henrike Simon

Associate Partnerin, München

Über uns

 

Searchery ist eine junge Personalberatung mit Mandaten und Projekten bei börsennotierten und mittelständischen Unternehmen sowie internationalen Start-ups und Scale-ups.

Unser Fokus liegt auf Führungskräften, die im heutigen, veränderten Unternehmens- und Führungskontext mit zukunftsgestaltenden Kompetenzprofilen den Wandel gestalten.